Tipps für die Erstellung eines attraktiven Lebenslaufs
Tatsächlich achten die Personalverantwortlichen mehr auf die Lebensläufe der Bewerber als auf die Anschreiben. Kommen wir also zur richtigen Strukturierung eines Lebenslaufs.
Wie erstellt man einen hochwertigen Lebenslauf, der Aufmerksamkeit erregt?
Um cv online erstellen, sollte dieser in der Regel folgende Abschnitte enthalten::
- Überschrift und Kontaktinformationen: Fügen Sie immer eine Überschrift mit Ihrem Namen an den Anfang Ihres Lebenslaufs. Ihre Kontaktinformationen (in der Regel eine Telefonnummer, eine persönliche E-Mail-Adresse und manchmal Links zu sozialen Profilen oder persönlichen Websites) sollten ebenfalls enthalten sein.
- Ein kurzes Statement zu Ihrer Person: Dies ist ein kurzer Überblick in ein bis drei Sätzen, der im Mittelpunkt Ihres Lebenslaufs steht und kurz beschreibt, wer Sie sind, was Sie tun und warum Sie für die Stelle ideal sind.
- Berufserfahrung: In diesem wichtigen Abschnitt Ihres Lebenslaufs stellen Sie Ihren beruflichen Werdegang in einem einheitlichen und überzeugenden Format dar. Der Abschnitt "Berufserfahrung" sollte den Namen des Unternehmens, den Ort der Beschäftigung, das Datum der Beschäftigung, die Funktionen und Titel, die Sie innehatten, und vor allem Aufzählungspunkte mit Aktionsverben und Daten enthalten, die relevante Leistungen in jeder Position beschreiben.
- Ausbildung: Da viele Stellen ein bestimmtes Bildungsniveau voraussetzen, ist es wichtig, in Ihrem Lebenslauf Angaben zu Ihrer Ausbildung zu machen. Dieser Abschnitt sollte jedoch nicht zu viel Platz beanspruchen. Meistens reicht es aus, wenn Sie angeben, wo Sie studiert haben, wann Sie studiert haben und welchen Abschluss Sie erworben haben.
- Fertigkeiten: Anstatt die Bewerber zu zwingen, Ihren Lebenslauf auf der Suche nach Ihren Fähigkeiten durchzulesen, ist es besser, diese klar aufzulisten. Wenn sie sofort sehen, dass Sie die Fähigkeit haben, die Stelle zu besetzen, werden sie Ihren Lebenslauf eher ernst nehmen.
Zusätzliche Erfahrung
Eine optionale, aber potenziell sehr wertvolle Ergänzung Ihres Lebenslaufs ist Ihre zusätzliche Erfahrung. In diesem Abschnitt am Ende Ihres Lebenslaufs können Sie ehrenamtliche Tätigkeiten, Auszeichnungen und Hobbys hervorheben. Auch hier gilt, dass er nicht zu lang sein muss - er soll nicht von Ihren Fähigkeiten oder Ihrer Berufserfahrung ablenken -, aber er kann eine gute Möglichkeit sein, ein umfassenderes Bild Ihrer Person zu vermitteln.
Wie soll ich meinen Lebenslauf formatieren?
Das Layout Ihres Lebenslaufs ist letztlich das, worauf Personalverantwortliche am meisten achten. Das bedeutet, dass Sie bei der Gestaltung und Formatierung nicht nachlassen sollten. Ein unordentlicher, optisch verwirrender Lebenslauf ist schwieriger zu lesen und wird daher von Personalverantwortlichen eher beiseite geschoben. Mit diesen Regeln können Sie sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf optimal aussieht:
- Ihr Lebenslauf sollte nicht länger als 1-2 Seiten sein.
- Verwenden Sie eine gut lesbare Schrift von mindestens 11 Pixeln.
- Achten Sie darauf, dass zwischen den Abschnitten genügend Platz ist.
- Übertreiben Sie es nicht mit ausgefallenem Design oder Dekor. Vermeiden Sie Widersprüche oder visuell überladene Details.
- Wenn Sie Kopien Ihres Lebenslaufs ausdrucken wollen, sollten Sie in gutes Papier investieren und einen hochwertigen Drucker verwenden.